Aus Sicherheitsverletzungen entwickelt. Für Kontrolle konzipiert.

Aufgebaut auf jahrelangen forensischen Untersuchungen großangelegter Cyberangriffe liefert unser SOC Kontrolle, wenn es darauf ankommt. Von Endpoints bis zur Cloud erkennen und reagieren wir, bevor Bedrohungen eskalieren. Mit europäischer Aufsicht und lokaler Intervention. Unser SOC hält Ihr Unternehmen mit 24/7-Abdeckung und voller Kontrolle über Ihre digitale Autonomie einsatzbereit.

Wir simulieren keine Vorfälle.
Wir haben sie untersucht.

DataExpert hat einige der komplexesten Cyberangriffe in EMEA untersucht. Wir verstehen, wie Angreifer vorgehen, nicht aus Theorie, sondern aus praktischer Erfahrung. Dieses Know-how treibt unseren Managed Detect & Respond Service an.

Wir verlassen uns nicht auf generische Alarme oder blinde Automatisierung. Wir handeln auf Grundlage realer Beweise und lokaler Kontexte.

Verhindern

Wir reduzieren das Risiko bereits bevor Vorfälle eintreten. Dazu gehören Beratung zu Netzsegmentierung, Zugriffssteuerung und Systemhärtung.

Erkennen

Unsere Analysten erkennen, was andere übersehen. Durch die Kombination von forensischem Fachwissen und Verhaltensanalysen identifizieren wir Bedrohungen mit Kontext, Klarheit und einer 24/7-Überwachung.

Reagieren

Wenn Geschwindigkeit entscheidend ist, handeln wir sofort. Von der Isolierung betroffener Systeme bis zur Unterstützung bei der Wiederherstellung begleiten Sie unsere lokalen Incident-Response-Teams vom ersten Signal bis zur Lösung.

Erkennung, die in der Praxis funktioniert

Wir bieten einen europäischen Managed-Detection-Service, der für operative Komplexität und regulatorischen Druck entwickelt wurde.

Sie erhalten Live-Einblicke, Eskalation in Echtzeit und direkten Zugang zu erfahrenen Incident-Respondern.

End-to-End-Sichtbarkeit in Ihrer gesamten Umgebung

Von Endpoints und OT-Netzwerken bis hin zur Cloud-Infrastruktur erkennen wir den Missbrauch von Identitäten, verdächtige laterale Bewegungen und versteckte Persistenz.

Schnelle Reaktion, gestützt auf forensische Erkenntnisse

Jeder Alarm ist durch Beweise untermauert. Keine Annahmen. Kein Rätselraten.

Klare Kontrolle über Zugriff und Identität

Zugriff steuern, Missbrauch frühzeitig erkennen und Angriffe stoppen, bevor sie sich lateral ausbreiten oder den Betrieb beeinträchtigen.

Compliance im Prozess verankert

Unsere Abläufe sind auf NIS2, GDPR, DORA und interne Governance abgestimmt. Damit sind Sie standardmäßig auditbereit.

Warum Organisationen DataExpert wählen

“Mitten in einer Cyberkrise brauchten wir Ruhe, Struktur und Fachwissen. Genau das hat DataExpert geliefert.”

Unsere Analysten überwachen nicht nur. Sie handeln.

Wir visualisieren Bedrohungen nicht nur. Wir untersuchen sie.

Entwickelt von erfahrenen forensischen Incident-Respondern

Gestützt auf jahrelange Untersuchungen großangelegter Sicherheitsvorfälle

Betrieben von Europa aus, mit Incident-Response-Teams vor Ort

Das ist keine Theorie. Dieser Schutz basiert auf Praxis.

Tagline

Vorfälle unter Kontrolle, früher und mit Kontext

24/7-Sichtbarkeit über Endpoints, Netzwerke und Identitäten

Jeder Alarm wird mit forensischer Präzision validiert.

Echtzeitkontext zum Angreiferverhalten

Volle Übereinstimmung mit NIS2, GDPR und branchenspezifischer Compliance

Lokale Incident-Responder, einsatzbereit bevor Sie sie brauchen

Tagline

Laden Sie das E-Book herunter: Vertrauen wiederhergestellt

Wie forensische Untersuchungen zu besserer Erkennung und gezielterer Vorbereitung beitragen.

Enthält:

5 Lektionen aus Sicherheitsvorfall-Untersuchungen

Typische blinde Flecken in IT- und OT-Netzwerken

Reduzierung der Alarmmüdigkeit durch kontextbezogene Erkennung

Von der Live-Erkennung zur Audit-Bereitschaft

Vertrauen zurückgewonnen. Kontrolle wiedererlangt.

Erfahren Sie, wie Organisationen nach einem Cybervorfall durch forensische Klarheit, bewährte Reaktion und prüfungsbereite Sicherheit die Kontrolle zurückgewinnen.

DataExpert verwendet Ihre Daten, um Ihnen die gewünschten Informationen zuzusenden und Sie gegebenenfalls telefonisch zu kontaktieren. Sie können sich jederzeit abmelden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

FAQs

Was unterscheidet unser SOC von anderen?

Wir haben bereits EDR. Warum noch mehr hinzufügen?

Weil Angreifer nicht an Endpoints haltmachen. Wir erkennen Identitätsmissbrauch, koordinierte Bewegungen und verdeckte Taktiken, die über den EDR-Rahmen hinausgehen.

Ersetzen Sie unsere bestehenden Tools?

Nein. Wir arbeiten mit dem, was Sie bereits haben, und ergänzen fehlende Ebenen. Dies ist kein weiteres Produkt, sondern ein Service, der auf praxisnahe Ergebnisse ausgerichtet ist.

Was bedeutet 24/7 wirklich?

Echte Menschen überwachen Tag und Nacht Live-Dashboards. Mit direkter Eskalation, ohne Warteschlange und mit lokaler Expertise in der gesamten EU.

Sind Sie NIS2-ready?

Ja. Unser SOC, unsere Erkennungslogik und unser Eskalationsmodell sind auf NIS2, GDPR und DORA abgestimmt.

Helfen Sie uns, uns auf Vorfälle vorzubereiten?

Ja. Wir unterstützen Ihr Team mit erprobten Reaktionsplänen, Workshops, Tabletop-Übungen und Eskalations-Playbooks auf Basis von NIST- und CERT-Frameworks.

Welche Rolle spielt KI?

KI unterstützt unsere Analysten, indem sie ungewöhnliche Muster im Netzwerkverkehr oder im Systemverhalten erkennt.

Wir nutzen bereits mehrere Monitoring-Tools. Welchen Mehrwert bietet Ihr Service?

Wir bringen Korrelation und Kontext. Signale aus verschiedenen Tools werden als Einheit interpretiert, was schnelleres und präziseres Handeln ermöglicht.

Kann sich Ihr Service an unsere IT-Landschaft anpassen?

Ja. Ob Cloud, On-Premises oder Hybrid – unser SOC integriert sich in Ihre gesamte Umgebung. Das Ergebnis ist Klarheit, nicht Komplexität.

Haben Sie noch Fragen?

Blog

Einblicke, Die Ihre Verteidigung Stärken

Einblicke unserer Experten zu Bedrohungen, Reaktion und Resilienz.

Weitere Blogs?

Möchten Sie dem nächsten Vorfall einen Schritt voraus sein? Entdecken Sie weitere Einblicke.

Heute schützen.
Morgen sichern.

Lokale Experten in ganz Europa unterstützen Sie vor, während und nach einem Cybervorfall, keine Callcenter, keine Verzögerungen. Von der Erkennung bis zur Wiederherstellung sind wir da, wenn es darauf ankommt. Immer nah. Immer engagiert.

Aus Sicherheitsvorfällen entwickelt. Im Einsatz bewährt.

Als europäischer Managed Service Provider stellen wir sicher, dass Ihre Organisation die Kontrolle über Betrieb, Compliance und Daten behält – ohne das Risiko auszulagern.

Vorfälle unter Kontrolle

Heute schützen. Morgen sichern.